Skip to main content

Aktivitäten 2023/2024


Zu Besuch im Kindergarten

Seit nunmehr 8 Wochen gehen wir schon wieder in die Schule. Vieles hat sich in dieser kurzen Zeit getan: Ausflüge wurden gemacht, Autoren haben ihre Bücher in der Schule präsentiert, ein Konzert wurde in unserem Turnsaal abgehalten und vieles mehr. Vor allem aber haben sich unsere Erstklässler ganz toll eingewöhnt und sind mit dem Schulalltag schon sehr vertraut. Sie können auch schon einige Wörter lesen, Ziffern schreiben und andere Dinge mehr. Und damit die Vorschulkinder schon jetzt einen kleinen Einblick ins Schulleben bekommen, haben sich unsere Erstklässler mit ihren Schultaschen auf den Weg in den Kindergarten gemacht, um dort ihren Freundinnen und Freunden aus "alten Tagen" alles zu zeigen. Natürlich wurde auch im Anschluss die Jause gemeinsam eingenommen und ein bisschen gespielt. Wir danken Ingrid Liebentritt und ihrem Team für die Zeit und den Rahmen, um einen Austausch zu ermöglichen!

Fortsetzung folgt ...

Bewegung am Morgen

Unseren Schultag mit einem kleinen Spaziergang in der freien Natur (am Damm neben der Leitha z. B.) beginnen zu können, das ist echt ein Luxus, den nicht alle Kinder haben (vgl. Schulen in Wien!). Und genau deshalb nutzen wir diesen Vorteil auch gleich am Morgen, schlüpfen in unsere Schuhe und Jacken und wandern, laufen, lachen, spielen, haben Spaß in der so kostbaren freien Natur!

IMG3579
IMG3580
IMG3581
IMG3582
IMG3583
IMG3614
IMG3613
IMG3615

Fleißige Sammler

So wie jetzt viele Tiere unserer Heimat ihre Vorräte für den Winter sammeln, so sammeln auch unsere Kinder (hier die der 3. Kl.) wichtige Dinge, die sie später einmal brauchen werden - in erster Linie Informationen zu besonderen Themen. Dieses Mal stand das Eichhörnchen auf der Tagesordnung. Aus Büchern, dem Internet oder Karteikärtchen sollte in Partnerarbeit Wissenswertes zum Tier gesucht und in Form kurzer Notizen festgehalten werden. Nach vorgegebener Zeit wurde das erworbene Wissen den Klassenkolleginnen und -kollegen präsentiert. Zum Schluss hielten alle ihre Lernzuwächse in einem kleinen Forscherheft fest, auf das alle sichtlich stolz waren.

IMG3617
IMG3616
IMG3618
IMG3619
IMG3620
IMG3621
IMG3622
IMG3623
IMG3624
IMG3625

Von Geistern, Gespenstern, Hexen und Skeletten

Bei der Hauptversammlung des EVs am 5. 10. entschlossen sich die neuen Vorstandsmitglieder kurz nach der Übernahme der Agenden vom "alten" Vorstand zur Veranstaltung einer Halloweenparty im Pfarrhof. Die Zeit war knapp, aber das hielt unsere engagierten Eltern nicht davon ab, eine liebevoll und wohldurchdachte Party zu organisieren. Neben Bastel- und Schminkstationen gab es eine "Gruselkiste", in der man für diese Zeit typische Gegenstände ertasten konnte. Mit Essen und Getränken waren alle gut versorgt, das Areal wirklich sehr liebevoll und bis ins Detail dekoriert. Das Wetter (21 Grad) tat das Seinige dazu und fing den Wind gegen Abend ein, der den ganzen Tag über getobt hatte. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest, wenn es wieder heißt: "Trick or Treat!"

Danke nochmals an alle fleißigen Helferleins,
die mit viel Mühe und zur Verfügung gestellter Zeit
zu einem tollen Fest eingeladen haben!


IMG3497
IMG3498
IMG3499
IMG3500
IMG3501
IMG3502
IMG3503
IMG3504
IMG3505
IMG3506

Autogramm eines "echten" Autors

Hannes Hörndler ist ein bekannter österreichischer Kinderbuchautor. Er hat wirklich ein gutes Gespür für Kinder, interessante Themen und die notwendige Lesekompetenz. Sein Klassiker und gern gelesenes Werk ist wohl das des Buches, welches eigentlich gar keines sein möchte. Hannes Hörndler war auch im Vorjahr bei uns zu Besuch ... da den Kindern sein Vortrag, sein Humor jedoch so gut gefallen hatten, haben wir ihn auch heuer wieder zu uns eingeladen - Fazit: Auch heuer hat es sich wieder ausgezahlt. Am Schluss gab es noch die Möglichkeit, sich eine Bestellkarte mit nachhause zu nehmen.

Und wie können wir effizienter die Lesekompetenz unserer Kinder fördern, wenn nicht durch Bücher selbst, die sie sich zudem auch noch aussuchen dürfen und deren Autor sie hautnah beim Erzählen beobachten konnten ....

IMG3557
IMG3558
IMG3559
IMG3560
IMG3561
IMG3562
IMG3563
IMG3564
IMG3565
IMG3566

Polizei zu Besuch

Alljährlich besuchen uns die Mitarbeiter/innen des Postenkommandos in Ebreichsdorf im Herbst, um mit den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren. Dabei werden die Regeln für sicheres Verhalten besprochen, erklärt und im Anschluss auch gleich geübt. Die Kompetenzen erwerben wir nur durch oftmaliges Proben ... und der beste Trainingsplatz hierfür ist sicher auch der Schulweg.

An dieser Stelle wieder ein Appell an die Eltern: Helfen Sie Ihrem Kind zu Lernen, zu Üben und bewältigen Sie daher den Schulweg gemeinsam mit Ihrem Kind zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Rad (Kinder bis zum vollendeten 10. Lj. dürfen NUR in Begleitung einer erwachsenen Person mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen, danach nur mit bestandener Radfahrprüfung bzw. ab dem 12. Lj. uneingeschränkt). So reduzieren wir auch unnötigen Energieaufwand und tragen wesentlich zur Gesundheit unserer Kinder (durch Bewegung, durch "saubere Luft") bei.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

IMG3547
IMG3548
IMG3550
IMG3549
IMG3551
IMG3552
IMG3553
IMG3554
IMG3555
IMG3556

Naturforscher/innen unterwegs

Als kleine Naturforscher/innen waren vergangenen MO unsere Kinder der 1. und 2. Klasse unterwegs. Fr. Oberhofer aus DB absolviert gerade ihre Ausbildung zur Naturpädagogin und hat uns zu einem kleinen Projekttag im Wald und an der Leitha eingeladen. Neben kleinen Beobachtungs- und Suchaufträgen durften die Kinder ihr eigenes kl. Schiffchen falten und auf der Leitha fahren lassen. Begleitet von Kaiserwetter waren unsere Forscher/innen insgesamt 3 Stunden unterwegs.
Den Kindern hat's gefallen und bei Fr. Oberhofer bedanken wir uns herzlich für ihre Zeit und Geduld!

IMG3529
IMG3530
IMG3531
IMG3532
IMG3533
IMG3534
IMG3535
IMG3536
IMG3537
IMG3538

Am Karneval der Tiere

Am FR, dem 6. 10., waren zu einem besonderen Fest eingeladen: zum Karneval der Tiere. Neben den Elefanten, den Schildkröten, den Fischen und dem Kuckuck hatte der König der Tiere seinen großen Auftritt. Tatkräftige Unterstützung fanden alle Tierensembles im Publikum, den Kindern. Besonders freuten wir uns auch über den Besuch unserer Vorschüler/innen aus dem Kiga Deutsch-Brodersdorf (unsere Seibersdorfer Vorschüler/innen werden uns dafür an einem Weihnachtstag in der VS Seibersdorf besuchen). Zum Schluss gab es die große Vorstellung, alle durften mitmachen und hatten ihren Spaß an einem ganz besonderen Musikstück der Musikkunst - dem Stück "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saens.

IMG3444
IMG3443
IMG3445
IMG3446
IMG3447
IMG3448
IMG3449
IMG3450
IMG3451
IMG3452

Fußwallfahrt nach Loretto

Nach dem Wandertag der 1./2. Klasse haben es ihnen unsere Großen der 3./4. gleichgemacht: Sie wanderten von Deutsch-Brodersdorf nach Loretto. Dort wurde natürlich zuerst die Wallfahrtskirche besucht. Viele der Kinder kauften sich eine Kerze zum Entzünden. Gleich war die Idee eines Kindes geboren, diese Kerzen als Zeichen der Gemeinschaft in Form eines Kreuzes aufzustellen. Nachdem alle ihre Jausen gegessen, die Getränke geleert und vl. auch Blasen an den Füßen verarztet hatten, traten die Kinder mit ihren Lehrerinnen die Heimreise mit dem öffentlichen Bus an.
Ein wunderschöner Tag, an den sich alle noch lange erinnern werden.

IMG3378
IMG3377
IMG3379

Mit der Jause unterwegs

Das wunderschöne Herbstwetter haben unsere 1. und 2. Klasse zum Anlass genommen, um einen Wandertag/Lehrausgang zu planen und durchzuführen. Ausgerüstet mit Rucksack und allem, was man auf so einem Fußmarsch eben braucht, statteten wir dem Leithaprodersdorfer Agrarlehrpfad einen Besuch ab. Da gab es viel Neues zu entdecken, zu beobachten. Am Leithaprodersdorfer Spielplatz war Endstation, wo dann noch die letzten Krümel aus den Jausenboxen verzehrt wurden. Ein toller Schultag, bei dem wir viel gesehen, gehört haben und als Gruppe (vor allem unsere Erstklässler) noch ein bisschen mehr zusammenwachsen konnten.

IMG3381
IMG3380
IMG3382

M wie Maus

Endlich ist es so weit: In der 1. Kl. wurde der 1. Buchstabe erarbeitet. An verschiedenen Stationen wurde mit allen Sinnen (angreifen, kosten, fühlen usw.) das "M" eingeführt und die richtige Schreibweise sogleich trainiert. Das Lesenlernen ist nicht nur ein wichtiger Punkt des Lehrplans, vielmehr ist es ein wichtiger Schritt in die Eigenständigkeit.

Und wie schon ein altes Sprichwort sagt: "Bücher öffnen uns die Tür zur Welt" ... das betrifft natürlich nicht nur Bücher, sondern alle Textformen, die uns tagtäglich begegnen und wo wir nicht einmal merken, wie unerlässlich das Lesen auch im Alltag ist.

IMG3343
IMG3344
IMG3346
IMG3345
IMG3348
IMG3347
IMG3350
IMG3349
IMG3351
IMG3352

Der 1. Bewegungstag im neuen Schj.

Der schöne, gut ausgerüstete, große Turnsaal muss natürlich von allen so oft wie möglich genutzt werden. Und genau deshalb halten wir auch heuer wieder unsere Bewegungstage ab, an denen wir vermehrt auf Bewegungsunterricht setzen. Unsere Großen waren wieder einen ganzen Tag in DB und turnten an sämtlichen Geräten ... wie im Dschungel geht es da zu!

IMG3300
IMG3301
IMG3302
IMG3303
IMG3304
IMG3305
IMG3306
IMG3307
IMG3308
IMG3309

Wer ist das wohl?

Wir denken, den heutigen Gast brauchen wir nicht vorzustellen ... Kroko, ausgerüstet mit Zahnbürste und sämtlichen anderen für die Zahnpflege wichtigen Utensilien, war heute wieder auf Besuch. Das Projekt "Apollonia" ist schon lange allen Kindern auch vom Kindergarten bekannt. Und obwohl es sich nur um eine Handpuppe handelt, sind alle ganz aufgeregt, wenn er verschlafen aus seiner Tasche kriecht und uns 2 x/Jahr Wissenswertes über unser wichtiges Werkzeug "Zähne" erzählt. Ganz besonders über den Besuch hat sich aber unser "Ossi" aus der 1. Klasse gefreut, denn endlich war einer da, der fast genauso aussah wie er selbst - ein Krokodaxl eben!

IMG3295
IMG3296
IMG3297
IMG3298
IMG3252
IMG3299
IMG3323
IMG3324
IMG3325
IMG3326

Zwiebeln setzen

Wer am 1. Schultag im Wortgottesdienst schon gut zugehört hat, der weiß schon, was es für ein gesundes, gutes Wachstum braucht. Und damit wir das auch gleich beobachten und überprüfen können, haben die Kinder der 1./2. Klasse Zwiebeln im Garten gesetzt.
Jetzt können wir uns überraschen lassen, was da wohl wachsen wird bzw. wann es so weit sein wird!

IMG3334
IMG3333
IMG3336
IMG3335
IMG3337
IMG3338
IMG3339
IMG3340
IMG3341
IMG3342

Willkommen im neuen Schuljahr

Am MO, dem 4. 9. 2023, durften wieder viele aufatmen: die Kinder, die sich freuten, endlich wieder ihre Schulkolleginnen und -kollegen zu treffen, die Eltern, denen das geregelte Leben während der Schulzeit sichtlich abgegangen war, die Lehrerinnen, die den Anmerkungen der Schüler/innen "Jetzt, Fr. Lehrerin, hab ich's verstanden" große Bedeutung beimessen, die Nachmittagsbetreuerin, die den schönen, entspannten Spielstunden entgegenfiebert.

Unser Hr. Pfarrer Hörzer und unsere Religionslehrerin Doris Weghofer gestalteten einen Wortgottesdienst zum Thema "Gottes bunter Garten" - und trotz der Unterschiedlichkeiten aller Pflanzen haben sie doch viel gemeinsame: nämlich das, was sie alle zum Wachsen und Erblühen brauchen: neben Licht, Sauerstoff, Nährstoffen und Wasser vor allem auch die Wärme. Unter diesem Blickwinkel haben wir auch unsere Erstklässler empfangen und vorgestellt. Wir wünschen ihnen eine gute Anreise zu und bei uns und all unseren Kindern und Eltern

ein erfolgreiches Schuljahr 2023/24!

IMG3234
IMG3246
IMG3236
IMG3254
IMG3251
IMG3250
IMG3249
IMG3248
IMG3247
IMG3237