
Aktivitäten 2023/2024

Fußwallfahrt nach Loretto
Nach dem Wandertag der 1./2. Klasse haben es ihnen unsere Großen der 3./4. gleichgemacht: Sie wanderten von Deutsch-Brodersdorf nach Loretto. Dort wurde natürlich zuerst die Wallfahrtskirche besucht. Viele der Kinder kauften sich eine Kerze zum Entzünden. Gleich war die Idee eines Kindes geboren, diese Kerzen als Zeichen der Gemeinschaft in Form eines Kreuzes aufzustellen. Nachdem alle ihre Jausen gegessen, die Getränke geleert und vl. auch Blasen an den Füßen verarztet hatten, traten die Kinder mit ihren Lehrerinnen die Heimreise mit dem öffentlichen Bus an.Ein wunderschöner Tag, an den sich alle noch lange erinnern werden.
Mit der Jause unterwegs
Das wunderschöne Herbstwetter haben unsere 1. und 2. Klasse zum Anlass genommen, um einen Wandertag/Lehrausgang zu planen und durchzuführen. Ausgerüstet mit Rucksack und allem, was man auf so einem Fußmarsch eben braucht, statteten wir dem Leithaprodersdorfer Agrarlehrpfad einen Besuch ab. Da gab es viel Neues zu entdecken, zu beobachten. Am Leithaprodersdorfer Spielplatz war Endstation, wo dann noch die letzten Krümel aus den Jausenboxen verzehrt wurden. Ein toller Schultag, bei dem wir viel gesehen, gehört haben und als Gruppe (vor allem unsere Erstklässler) noch ein bisschen mehr zusammenwachsen konnten.M wie Maus
Endlich ist es so weit: In der 1. Kl. wurde der 1. Buchstabe erarbeitet. An verschiedenen Stationen wurde mit allen Sinnen (angreifen, kosten, fühlen usw.) das "M" eingeführt und die richtige Schreibweise sogleich trainiert. Das Lesenlernen ist nicht nur ein wichtiger Punkt des Lehrplans, vielmehr ist es ein wichtiger Schritt in die Eigenständigkeit.Und wie schon ein altes Sprichwort sagt: "Bücher öffnen uns die Tür zur Welt" ... das betrifft natürlich nicht nur Bücher, sondern alle Textformen, die uns tagtäglich begegnen und wo wir nicht einmal merken, wie unerlässlich das Lesen auch im Alltag ist.
Der 1. Bewegungstag im neuen Schj.
Der schöne, gut ausgerüstete, große Turnsaal muss natürlich von allen so oft wie möglich genutzt werden. Und genau deshalb halten wir auch heuer wieder unsere Bewegungstage ab, an denen wir vermehrt auf Bewegungsunterricht setzen. Unsere Großen waren wieder einen ganzen Tag in DB und turnten an sämtlichen Geräten ... wie im Dschungel geht es da zu!Wer ist das wohl?
Wir denken, den heutigen Gast brauchen wir nicht vorzustellen ... Kroko, ausgerüstet mit Zahnbürste und sämtlichen anderen für die Zahnpflege wichtigen Utensilien, war heute wieder auf Besuch. Das Projekt "Apollonia" ist schon lange allen Kindern auch vom Kindergarten bekannt. Und obwohl es sich nur um eine Handpuppe handelt, sind alle ganz aufgeregt, wenn er verschlafen aus seiner Tasche kriecht und uns 2 x/Jahr Wissenswertes über unser wichtiges Werkzeug "Zähne" erzählt. Ganz besonders über den Besuch hat sich aber unser "Ossi" aus der 1. Klasse gefreut, denn endlich war einer da, der fast genauso aussah wie er selbst - ein Krokodaxl eben!Zwiebeln setzen
Wer am 1. Schultag im Wortgottesdienst schon gut zugehört hat, der weiß schon, was es für ein gesundes, gutes Wachstum braucht. Und damit wir das auch gleich beobachten und überprüfen können, haben die Kinder der 1./2. Klasse Zwiebeln im Garten gesetzt.Jetzt können wir uns überraschen lassen, was da wohl wachsen wird bzw. wann es so weit sein wird!
Willkommen im neuen Schuljahr
Am MO, dem 4. 9. 2023, durften wieder viele aufatmen: die Kinder, die sich freuten, endlich wieder ihre Schulkolleginnen und -kollegen zu treffen, die Eltern, denen das geregelte Leben während der Schulzeit sichtlich abgegangen war, die Lehrerinnen, die den Anmerkungen der Schüler/innen "Jetzt, Fr. Lehrerin, hab ich's verstanden" große Bedeutung beimessen, die Nachmittagsbetreuerin, die den schönen, entspannten Spielstunden entgegenfiebert.Unser Hr. Pfarrer Hörzer und unsere Religionslehrerin Doris Weghofer gestalteten einen Wortgottesdienst zum Thema "Gottes bunter Garten" - und trotz der Unterschiedlichkeiten aller Pflanzen haben sie doch viel gemeinsame: nämlich das, was sie alle zum Wachsen und Erblühen brauchen: neben Licht, Sauerstoff, Nährstoffen und Wasser vor allem auch die Wärme. Unter diesem Blickwinkel haben wir auch unsere Erstklässler empfangen und vorgestellt. Wir wünschen ihnen eine gute Anreise zu und bei uns und all unseren Kindern und Eltern